Gerne möchte ich eine neue Vortragsreihe empfehlen, die mich letzte Woche nachhaltig anregte. Vielleicht interessiert die fortführende Veranstaltung auch weiteren Sinn- und Zwecksucher*innen > Ich- und Wir-Forscher*innen?
… letzte Woche besuchte ich den Auftakt namens »Freud & Leid« des HIP HafenCity Institut für Psychotherapie und der MSH Medical School Hamburg.
Der Start u. a. mit Prof. Rüttner-Götzmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, ließ mich über mein Ich und meine Verhaltensmuster reflektieren.
Ich tauchte in eine psychoanalytische und pädagogische Betrachtung ein:
- Was bedeutet Urvertrauen?
- Was bedeutet die Fähigkeit zu Vertrauen für das weitere Leben?
- Wie beeinflusst Vertrauen das Bindungsverhalten?
- Wie erkenne ich Irritationen?
Bereichert wurde der Abend durch eine Diskussionsrunde mit Expertinnen aus der Praxis. Sie beleuchteten bspw., wie KiTa und Schule das Bindungsverhalten mitgestalten können.