Reizvoll?
Worin liegt der Reiz des Unvollkommenen? Des Vergänglichen? Die Tagung „Imperfekt“ (von der MSH und HKS) beleuchtete zwei Positionen im kunsttherapeutischen Diskurs: Intermedialität und Performativität. Das Imperfekte apostrophierte das Ereignis- und Prozesshafte im kunstanalogem Tun. Vorträge, Laboratorien und Resonanzräume provozierten geradezu neue Fragen:
- Was ist künstlerisches Wissen?
- Was macht künstlerische Erkenntnis in der Gesellschaft?
- Wie performativ bin ich?
- Wann bin ich Stimulation? Wann Simulation?
Und wäre da nicht noch zusätzlich zur Perfomativität der Gedanke, aber …
Ein Gedanke kommt, wenn »er« will, und nicht wenn »ich« will. (Friedrich Nietzsche)
Die letzten drei Tage erlebte ich eine herausfordernde Spannung: der Gedanke als Inspiration und der Gedanke als Irritation! In der Oszillation.